mirquoraelyst Logo

mirquoraelyst Finanzberatung

Professionelle Geschäftsanalyse für fundierte Entscheidungen

Datenschutzerklärung

Schutz Ihrer persönlichen Daten bei mirquoraelyst

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Die mirquoraelyst GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse für Geschäftsentscheidungen nutzen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) stellen wir sicher, dass alle Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen entsprechen.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle digitalen Berührungspunkte mit mirquoraelyst, einschließlich unserer Website mirquoraelyst.com, E-Mail-Kommunikation und digitalen Lernplattformen.

2. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

mirquoraelyst GmbH

Am Fälltor 8
89584 Ehingen (Donau)
Deutschland

Telefon: +49 176 42783456

E-Mail:

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail unter datenschutz@mirquoraelyst.com.

3. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Interaktion mit unseren Dienstleistungen:

Datentyp Erhebungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Website-Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Geschäftstransaktionen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Referrer-URL, Zeitstempel der Zugriffe
  • Freiwillig bereitgestellte Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensinformationen
  • Interaktionsdaten: Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten, Download-Aktivitäten
  • Geschäftsdaten: Vertragsinformationen, Rechnungsdaten, Kommunikationsverläufe

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienstleistungen
  • Durchführung von Vertragsverhandlungen und Vertragserfüllung
  • Kundenkommunikation und technischer Support
  • Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
  • Website-Sicherheit und Betrugsschutz
    • Erstellung personalisierter Finanzberichte
    • Benachrichtigungen über wichtige Marktentwicklungen
    • Qualitätssicherung unserer Beratungsdienstleistungen

Darüber hinaus nutzen wir anonymisierte Daten für statistische Auswertungen, um unser Serviceangebot kontinuierlich zu verbessern. Diese Analysen enthalten keine Rückschlüsse auf einzelne Personen.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, z.B. für Newsletter oder Marketingzwecke
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag): Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 147 AO, § 257 HGB)
  • Rechnungsunterlagen: 10 Jahre ab Erstellung (§ 147 AO)
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt (§ 257 HGB)
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage (technische Sicherheit)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, maximal jedoch 3 Jahre bei Inaktivität

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder aus anderen rechtlichen Gründen erforderlich.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere oben genannte Kontaktadresse oder per E-Mail an info@mirquoraelyst.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

mirquoraelyst hat umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen:

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte
  • Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups mit Wiederherstellungstests
  • Mitarbeiterschulung: Kontinuierliche Sensibilisierung und Schulung unserer Mitarbeiter
  • Incident Response: Etablierte Prozesse für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig durch externe Sicherheitsexperten überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

9. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Auftragsverarbeiter: Sorgfältig ausgewählte Dienstleister unterstützen uns bei der Datenverarbeitung (Hosting, IT-Support, Zahlungsdienstleister)
  • Rechtliche Verpflichtungen: Übermittlung an Behörden nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
  • Geschäftspartner: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezielle Kooperationen

Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei Unzufriedenheit mit unserer Datenverarbeitung bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg

Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 711 615541-0

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.